08.05.2022
Film bestellen
Der Film "Zeitreise Büderich" hat eine Länge von 105min und kann hier auch online bestellt werden.
08.05.2022
Film bestellen
Der Film "Zeitreise Büderich" hat eine Länge von 105min und kann hier auch online bestellt werden.
21.04.2022
Filmvorführungen
am 16. Mai, 17. Mai. und 18 Mai, jeweils ab 19 Uhr
Endlich ist es soweit, der Film "Zeitreise Büderich" ist fertiggestellt und wird öffentlich vorgeführt. Eintrittskarten und Filmbestellungen können an den unten genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.
06.01.2022
Kartendienst Zeitreise Büderich
Unser Kartendienst stellt diverse historische und aktuelle Karten und Luftbilder sowie rekonstruierte Draufsichten Büderichs dar. Die einzelnen Karten können aktiviert und deaktiviert werden.
30.11.2021
Matschszene
Voller Einsatz war auch bei dieser Szene erforderlich.
Regierungspräsident Adolph von Spiegel-Borlinghausen klagte 1837: "Es gibt wohl nichts Auffallenderes als in dem Städtchen Neu-Büderich statt der Strassen nur Cloake oder in den besseren Theilen des Ortes grosse Teiche zu finden, an deren Ufer schmale Fusssteige zu den Häusern führen."
29.11.2021
Drehtermin mittelalterliche Messfeier
Die Weseler Hansegilde hat uns dankenswerter Weise gestattet ihre Räumlichkeiten in der Zitadelle für Dreharbeiten zu nutzen, bei der wir für unser Projekt Szenen einer mittelalterlichen Messfeier in historischer Gewandung nachgestellt haben. Auch die Gewandungen sind uns von der Hansegilde zur Verfügung gestellt worden.
28.11.2021
Drehtermin Jahrmarkt
Szenen des mittelalterlichen Büdericher Jahrmarktes
Vor grünem Hintergrund sind am 20. November mit rund vierzig Darstellern verschiedene Szenen des mittelalterlichen Büdericher Jahrmarktes, der auch als die mittelalterliche Messe des Niederrheins bezeichnet wird, gedreht worden. Darüber hinaus wurde noch eine Szene gedreht, die kurz vor der Zerstörung 1813 spielt. Der grüne Hintergrund wird später durch das am Computer rekonstruierte dreidimensionale Stadtmodell ersetzt.
23.08.2021
Neue Erkenntnisse zur Münzstätte
Bislang ging man davon aus, dass in Büderich nur während der Herrschaftszeit Graf Johanns zwischen 1347 und 1368 Münzen geschlagen wurden. Neue Funde belegen, dass auch unter Graf Adolf I. Büderich als klevische Münzstätte diente.
08.02.2021
Niederrheinische Backsteingotik
Die klevischen Baumeister des 15. Jahrhunderts
Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurden am Niederrhein und in den benachbarten Niederlanden viele zu dieser Zeit bescheidene Pfarrkirchen zu großen Stadtkirchen oder sogar Stiftskirchen ausgebaut bzw. durch Neubauten ersetzt. Diese Entwicklung wurde einerseits durch die Ambitionen der aufstrebenden Handelsstädte vorangetrieben, andererseits durch die Zunahme von Gilden, Bruderschaften und Stiftungen reicher Bürger, die Platz für ihre Seitenaltäre benötigten.
02.12.2020
Kartendienst Bauen
21.11.2020
Briefwechsel Tenbieg
Die Transkription der Briefe wurde von Elfriede Ballmann und Ernst Ballmann durchgeführt.
Johann Tenbieg aus Büderich wurde 1807 von der französischen Armee eingezogen. Seinen Wehrdienst leistete er in Brest in der Bretagne, entlassen wurde er im August 1814. Aus der Zeit von 1811 bis 1814 sind einige Briefe erhalten, die neben familiären Angelegenheiten auch Informationen zur Situation in Büderich liefern. So berichten seine Eltern Johann Tenbieg in ihrem Brief vom 11. Februar 1812 auch von einem Besuch Napoleons im Herbst 1811 in Büderich.
17.11.2020
Bürgerverein Büderich Mitglied bei Time Machine Europe
Belebung der europäischen Geschichte mit den Big Data der Vergangenheit
15.10.2020
Hochschule Rhein-Waal startet Seminar
Nachdem im vergangenen Wintersemester Studierende Alt-Büderich rekonstruierten, ist nun Neu-Büderich an der Reihe.
27.07.2020
Einblicke in das alte Büderich
Die NRZ berichtet am 13.07.2020 von unserem Projekt
Wir freuen uns, dass die Presse auf die Rekonstruktionen aufmerksam geworden ist. Am Denkmal der ehemaligen B58-Trasse trafen wir uns zu einem Interview.
05.07.2020
Erste Einrücke von der 3D-Rekonstruktion
Nach etwa sechs Monaten sind die ersten Rekonstruktionen vorzeigbar.
Alt-Büderich in seiner Blütezeit im 16. Jahrhundert wird nun durch den Computer wieder sichtbar.
05.07.2020
Was halten Sie davon?
Eine Info-Tafel am Denkmal.
10.03.2020
Projekttreffen bei Herrn Friedhoff
26.02.2020
Zeitreise Büderich ist online
Der Bürgerverein Büderich präsentiert sich nun im Netz der Netze!
17 Beiträge gefunden.